
Dragoner Areal VgV-Verfahren
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH plant auf dem südlichen Teil des Dragonerareals in Berlin-Kreuzberg den Bau von fünf Wohnhäusern in zwei Losen.
Das Areal soll als gemeinwohlorientiertes, kooperativ und gemischt genutztes Quartier entwickelt werden. Ziel des städtebaulichen Konzepts ist es, die typischen Blockstrukturen Berlins aufzubrechen und Räume nach innen zu öffnen. Die historische Bausubstanz wird saniert und durch Neubauten ergänzt.
Die städtebaulichen Vorgaben dazu sind im aktuellen Bebauungsplanentwurf festgelegt.
​
Das Neubauensemble soll sich harmonisch in die denkmalgeschützte Umgebung und dem sozialen Auftrag der WBM gerecht werden. In den Wohnhäusern in offener Punktbauweise sind klassische Mietwohnungen (1 bis 4 Zimmer) und Cluster-Wohnformen sowie Gemeinschaftsflächen zu planen.
Die Planungsleistungen (Hochbau inkl. aller Fachdisziplinen) werden als Generalplanerauftrag für die Leistungsphasen 1 bis 4, Teile der LP 5 (Leitdetails) sowie Teile der LP 8 (künstlerische Oberbauleitung) vergeben. Eine Bewerbung ist jeweils nur für ein Los möglich.


